VetExpert Hepatiale Forte 40 Tabletten – ein Präparat zur Unterstützung der Leberfunktion bei Hunden und Katzen
Ein umfassendes Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung einer ordnungsgemäßen Leberfunktion und der Regeneration der Hepatozyten.
Das Produkt für Hunde und Katzen wird zur Unterstützung der Leberfunktion bei Verdacht auf Lebererkrankungen sowie bei chronischem Leberversagen empfohlen. Hepatiale Forte kombiniert die Wirkung von Phospholipiden, L-Arginin und L-Glutamin.
Es unterstützt die Regeneration und die Wiederherstellung der normalen Organfunktion, schützt die Leberzellen und fördert den Proteinstoffwechsel in der Leber. Präparate der Hepatiale Forte-Serie sind bei Tierärzten in Tschechien sehr beliebt.
Hepatiale Forte kombiniert die Wirkung von Phospholipiden, L-Arginin und L-Glutamin.
Die Phospholipide, deren Quelle Sojalecithin ist, werden in die Zellmembran geschädigter Hepatozyten (Leberzellen) eingebaut und unterstützen so deren Regeneration. Sie wirken antioxidativ und schützen die Leberzellen vor oxidativem Stress.
L-Arginin ist eine exogene Aminosäure, die an zahlreichen Stoffwechselprozessen in der Leber beteiligt ist. Seine Hauptfunktion liegt im Transport, der Anreicherung und der Ausscheidung von Stickstoff und Ammoniak über den Harnstoffzyklus. Arginin ist eine Vorstufe von Ornithin im Harnstoffzyklus. Es ist zudem eine bedingt essentielle Aminosäure bei metabolischem Stress und bei proteinreicher Ernährung.
L-Glutamin ist eine nicht-essentielle Aminosäure, die unter katabolem Stress bedingt essentiell wird. Seine Hauptfunktion besteht darin, Substrate für die Gluconeogenese in der Leber bereitzustellen. Es ist außerdem eine Vorstufe von Ornithin und spielt somit eine wichtige Rolle im Stickstoffstoffwechsel. Zudem hilft es, Ammoniak, das beim Proteinstoffwechsel entsteht, aus dem Körper zu entfernen.
Zusätzliche Parameter
| Kategorie: | VetExpert |
|---|---|
| Gewicht: | 0.2 kg |
| Gewicht 0,2 kg: | VetExpert Hepatiale Forte |
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.
